ida_performance monitor.png

20.05.2025

Mit Daten schneller ans Ziel: Wie PRÜM und GARANT mit „ida“ mehr aus ihren Anlagen herausholen

Viele neue Anlagen, viele neue Herausforderungen – ida liefert Antworten.

Ob Zargenfertigung, Türrohlingspressen, komplexe Handlingssysteme oder Verpackungslinien: Die Türen- und Zargenhersteller PRÜM und GARANT (beide Gesellschaften der Arbonia AG) haben in den letzten Jahren stark in neue Produktionstechnik investiert. Ziel: mehr Kapazität, mehr Automatisierung, mehr Flexibilität, mehr Produktivität.

Natürlich bringt ein solcher Anlagenhochlauf mit hoher Variantenvielfalt in Losgröße 1 auch eine hohe Komplexität mit sich. Kurzweilige, regelmäßig wiederkehrende Unterbrechungen, fehlende Verbrauchsmaterialien, nicht optimal ausgelastete Handarbeitsplätze, variable Prozesszeiten bedingt durch eine hohe Produktvarianz oder nicht optimale Produktionsreihenfolgen bedingt durch einen dynamischen Produktmix sind Herausforderungen, die den Anlagennutzungsgrad senken und deren Auswirkungen und Ursachen zunächst einmal aufgedeckt werden müssen.

ida macht sichtbar, was sonst verborgen bleibt

Genau hier kommt ida (intelligent data analytics) ins Spiel. Die Softwareplattform der Kraft Group wurde speziell für komplexe Fertigungsanlagen entwickelt. Sie macht sichtbar, was sonst oft im Verborgenen bleibt: Verfügbarkeitsverluste, Engpässe, Produktmix – in Echtzeit, transparent, intuitiv.

Die Lösung greift direkt an der Quelle an – in der SPS – und liefert damit verlässliche Daten aus erster Hand. Aus diesen Informationen entstehen in ida auswertbare Kennzahlen wie:

  • Technische Verfügbarkeit und Gesamtverfügbarkeit
  • Leistungskennzahlen und produzierter Produktmix
  • Takt- und produktbezogene Prozesszeiten

Die ganzheitliche Überwachung ermöglicht zudem eine „drill-down“ Analyse von der allgemeinen Kennzahl bis in kleinste Details z.B. Verluste auf Stationsebene, Aggregate, Sensoren etc.

10 % mehr Gesamtverfügbarkeit in wenigen Monaten

Dass ida mehr ist als nur ein Dashboard, zeigt das Projekt bei PRÜM und GARANT deutlich:

Die neuen Anlagen wurden direkt an ida angebunden – und das hat sich ausgezahlt. Die Gesamtverfügbarkeit hat sich um mehr als 10 % gesteigert, und das schon nach wenigen Monaten. Das ist auf das größere Maß an Transparenz und die verbesserten Analysemöglichkeiten zurückzuführen.

Ein riesiger Hebel, gerade in komplexen Prozessen. Denn diese Verbesserungen sind nicht rein technisch – sie entstehen auch dadurch, dass sich organisatorische Abläufe wie Reihenfolgen, Materialbereitstellung oder die Taktung einzelner Stationen gezielter optimieren lassen. Und: Durch die permanente Transparenz bleiben Verbesserungen auch dauerhaft sichtbar und steuerbar.

ida bringt Licht ins Daten-Dunkel

Wer Anlagen besser versteht, kann sie besser betreiben.

Mit ida haben PRÜM und GARANT eine Lösung gefunden, die mehr kann als nur Zahlen anzeigen. Sie hilft, Entscheidungen zu treffen – schneller, fundierter, wirkungsvoller.

Und sie macht eines ganz klar: Daten sind dann wertvoll, wenn sie nutzbar gemacht werden. 

PRÜM: www.tuer.de/

GARANT: www.garant.de/